MS St. Gallen
MS St. Gallen
Das Motorschiff «MS St Gallen» diente seit den 50er Jahren als Kurs- und Ausflugsschiff der Schweizerischen Bodensee Schifffahrtsgesellschaft. Es ist für bis zu 650 Personen zugelassen. Durch die zunehmende Verlagerung der Nutzung als Event-Schiff veränderten sich die Anforderungen an Gastronomie, Interieur und technische Installationen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wurde die MS St. Gallen von Susanne Fritz Architekten technisch auf den neusten Standard hinsichtlich Gastronomie, Klimatisierung, Medientechnik & Beleuchtung, Sicherheitsstandards und Behindertengerechtigkeit gebracht. Ebenfalls stand eine Neumotorisierung an, da für die bestehenden Motoren kaum noch Ersatzteile zur Verfügung standen und die Betriebskosten wegen des Dieselverbrauchs sehr hoch waren.
Nach der umfassenden technischen Sanierung der Motoren, Generatoren und der Ruderanlage erfolgte eine Kernsanierung des Schiffes. Susanne Fritz Architekten nahmen eine Stilbereinigung des Schiffes vor, welche die ursprüngliche Gestaltung und die originale Aussenhülle mit einer zeitgemäßen Gestaltung verbindet. Eiche, Leder und Messing zollen einer Ära Respekt, in der Nachhaltigkeit in der Wertigkeit des Handwerks und Materials zelebriert wurde. Grosse Präsentationsbildschirme sind in der Decke versenkt und können bei Bedarf ausgefahren werden und eine HiFi Anlage garantiert das entsprechende Hörerlebnis. Auf dem Oberdeck zogen Susanne Fritz Architekten das erfolgreiche Modell eines Sonnensegels weiter, wie es sich schon im Restaurant Hafen und auf der MS Santis bewährt hat: Die filigrane Überdachung schützt nicht nur vor Sonne sondern ermöglicht es auch, sich bei leichtem Regen oder in der Übergangszeit auf dem Aussendeck aufzuhalten, was sich als umsatzsteigernd bewiesen hat.
Das Interior schreibt das für die Schweizerische Bodensee Schifffahrtsgesellschaft entwickelte Corporate Design des Restaurant Hafen und der MS Säntis fort.